Öffnung nach außen
1. Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Öffentlichkeitsarbeit gibt Informationen und Ergebnisse der eigenen Arbeit sowie die Ergebnisse der Kinder weiter.
„Die Kinder sind unsere Zukunft“
Die ersten und wichtigsten Personen, die Ergebnisse und Erfolge unserer Arbeit nach Außen tragen, sind die Kinder und deren Eltern selbst.
Mit unserer Fest- und Feiergestaltung tragen wir dazu bei, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu erlangen, z.B. beim Laternenfest und Sommerfest.
Wir versuchen außerdem, unserer Einrichtung bei verschiedenen Veranstaltungen der Stadt bzw. ansässigen Vereinen zu repräsentieren, wie z.B.
- Kids-Day
- Quellenfest
- Museumscafe
- Weihnachtsmarkt
2. Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
Eine aktive Zusammenarbeit mit anderen Institutionen ist dringend erforderlich. Dieser Austausch trägt unter anderem dazu bei, Kinder besser zu fördern, unsere Einrichtung zu stärken und Eltern zu unterstützen.
Unsere Kooperationspartner sind (nach Bedarf):
- Träger
- Grundschulen (Hilfestellung zum Übergang vom Kindergarten
zur Schule durch Schnuppertage, Schulbesuchstag,
Hospitationen von Erziehern und den Kindern,
Informationsaustausch über aktiven Entwicklungsstand des
Kindes, Arbeitskreis Kita/Grundschule, Vorlaufkurse)
- Haupt- und Realschule, Fachschulen: Hospitationen von
Praktikanten/Praktikantinnen
- Volkshochschule, Musikschule
- Patenschaftszahnarzt: Besuch in der Zahnarztpraxis,
Zahnputztechnik, Zahnhygiene und Zahngesundheit, gesunde
Ernährung
- Kindertagesstätten
- Erziehungsberatungsstellen
- Kinderärzte und Therapeuten
- Gesundheitsamt Friedberg
(KISS-Programm - Kinder in Sprachscreening)
- Sozial-Pädiatrisches Zentrum
- Wetteraukreis Fachbereich Jugend und Soziales, Friedberg
- Frühförderstelle